- Details
- Zugriffe: 83
Am Samstag, dem 13. September 2025, lädt die Sternwarte Ursensollen zur „Langen Nacht der Astronomie“ ein. Den Auftakt macht eine Kindervorstellung im Planetarium um 17:00 Uhr, gefolgt von weiteren Kurzveranstaltungen zu ermäßigten Konditionen um 19:00 und 21:00 Uhr
Nach Einbruch der Dunkelheit öffnet die Sternwarte – sofern der Himmel klar ist – ihre Teleskope für öffentliche Beobachtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, und Interessierte erhalten die Gelegenheit, den Nachthimmel hautnah zu erleben.
Weiterführende Infos unter:
https://www.sternwarte-ursensollen.de
https://www.lange-nacht-der-astronomie.de/
- Details
- Zugriffe: 185
Am 19. September 2025 findet die nächste Earth Night statt. Ab spätestens 22 Uhr (Ortszeit) heißt es wieder: Licht aus – für eine ganze Nacht.
Die Earth Night will mit dieser Aktion auf den exzessiven Gebrauch von Kunstlicht und die daraus resultierende Lichtverschmutzung hinweisen und damit verbundenen negativen Folgen für die Umwelt, Mensch und Tiere.
Mehr Infos unter: https://www.earth-night.info/
Macht mit!
Die Gemeinde Ursensollen schaltet ab 22:00 Uhr ihre Beleuchtung am Dorfplatz ab.
Mitglieder der Sternfreunde Amberg-Ursensollen nutzen ab ca.20:30 Uhr die Gelegenheit bei klarem Himmel Interessierten den Sternhimmel auf dem Dorfplatz (nahe der Mittelschule) mit Beleuchtung und ab 22:00 Uhr ohne Beleuchtung mit einem Fernrohr zu zeigen. Auch die Dunkelheit des Himmels kann mit einem speziellen Messgerät erfasst werden.
- Details
- Zugriffe: 139
Seit Kurzem bereichern beeindruckende Astrofotografien die Kantine des Siemens-Standorts in Amberg. Die Bilder, aufgenommen von Mitgliedern des Vereins Sternfreunde Amberg-Ursensollen e.V., zeigen faszinierende Himmelsobjekte wie Nebel, Galaxien und die Sonne in eindrucksvoller Detailtiefe. Die Ausstellung lädt die Mitarbeitenden oder Besucher dazu ein, in ihren Pausen einen Moment in die Weiten des Universums einzutauchen.
- Details
- Zugriffe: 66
Am Samstag, den 13.09.2025 startet die „Lange Nacht der Astronomie“ um 17:00 Uhr mit einer Kindervorstellung im Planetarium Ursensollen.
Zudem gibt es weitere Vorführungen um 19:00 und 21:00 Uhr – jeweils zu einem vergünstigten Eintrittspreis.
Tickets und Programm sind online erhältlich unter:
👉 www.planetarium-ursensollen.de/programm
Sobald es dunkel wird und das Wetter mitspielt, öffnet die Sternwarte Ursensollen ihre Kuppel zur öffentlichen Himmelsbeobachtung mit den Teleskopen. Der Eintritt hierfür ist kostenlos.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter:
🌐 www.lange-nacht-der-astronomie.de
- Details
- Zugriffe: 209
Die PDF-Ausgabe wird durch "Klick" auf das Bild geöffnet.
